FC Homberg II – SG Altmorschen/Binsförth I = 1:2 (0:0)
Auf dem neuen Kunstrasenplatz in Homberg wurde diese Begegnung ausgetragen.
In der ersten Halbzeit sah man auf beiden Seiten keine klar herausgespielten Tormöglichkeiten, sodass es leistungsgerecht mit 0:0 in die Pause ging.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit brachte das Trainerteam Peetz/Warmbier gleich drei Auswechselspieler: Neu ins Spiel kamen Matthias Wagner, Maurice Arbert und David Ziegert.
In der 57. Minute dann das 0:1, nachdem David Ziegert einen direkten Freistoß aus ca. 18 Metern unhaltbar ins linke untere Eck versenkte. Die Führung war verdient, da man nun mehr Spielanteile hatte.
Dennoch fiel in der 88. Minute der Ausgleich zum 1:1 durch Taha Harth. Als man sich bereits mit dem Remis zufriedenzugeben schien, stach Andrej Grelich in der 90. Minute zu und erzielte das viel umjubelte 1:2. Somit war der Auswärtssieg eingetütet.
Momentan liegt das Team in der Tabelle auf Platz 6 – mit Luft nach oben.
SG Altmorschen/Binsförth:
Romano Lemmer, Cedric Müller, Alexander Nachtigal, Marvin Gleisinger, Andrej Grelich, Tibor Gille, David Ziegert, Leon Stransky, Nils Hofmann, Konrad Schade, Johannes Ries, Matthias Wagner, Maurice Arbert, Henrik Hoenike
Schiedsrichter: Guido Goletz
FC Homberg III – SG Altmorschen/Binsförth II = 5:1 (3:0)
Bereits um 11:00 Uhr musste die Reserve in Homberg antreten und zeigte im Vergleich zum letzten Sonntag eine deutliche Leistungssteigerung.
Besonders hervorzuheben: Der junge Schlussmann Moritz Schweitzer, der seine Sache sehr gut machte.
Den Ehrentreffer zum 1:4 erzielte Oliver Möller in der 72. Minute. Am Ende war es dennoch ein verdienter Heimerfolg für den FC Homberg III.
Nach 17 absolvierten Begegnungen steht das Team auf Platz 8.
SG Altmorschen/Binsförth:
Moritz Schweitzer, Jonatan Gräser, Oliver Möller, Patrick Schönewald, Noah Braun, Kai Appel, Thomas Bücking, Lukas Hofmann, Patrick Schönewald, Julian Rotter, Julian Flügel, Patrick Hörig, Jannik Soycan, Marvin Corley, Benedikt Peter



